Was Lehrende im Feld über Gruppendynamik und Kommunikation wissen sollten (QB 3, QB 5)
Wenn Sie als Pädagog*innen auf gemischte Interessen, Leistungsstände und Lernkanäle treffen, brauchen Sie ein gutes Drehbuch für den Tag. Es kann uns helfen, Rollen der Lernenden und Lehrenden zu ordnen und eine gute Dramaturgie mit lebendigen Einführungen, Zwischenauflockerungen und Abschlussszenen zu schaffen. Gerade Ansätze der BNE tragen gruppendynamischen Prozessen und Kommunikationsgesetzen Rechnung und bieten neue Perspektiven für Lehrende. In unserem Seminar wollen wir anhand von konkreten Praxisbeispielen Feedback üben, Reflexion als Chance gestalten und vor allem spielerisch mehr über gruppendynamische Gesetzmäßigkeiten erfahren.
Fotos: Thomas Müller 17 Ziele für MV – Workshop im Ökohaus Dezember 2017, Foto: Thomas Müller, Weimar
Aus dem Programm:
Montag bis 17:00 Anreise
Gemeinsames Abendbrot | Einführung | Teambuilding
Dienstag
Rollen und Phasen im Team
Grundlagen der Kommunikation und Feedbackkultur
Flow Learning nach Joseph Cornell
Praxiskarussell
Ende gegen 15:00 Uhr
Teilnahmebeitrag: Für die Übernachtung und eine einfache Verpflegung werden 30 € pro Person verwendet
Leitung, Kontakt und Informationen: Ulrike Gisbier | Akademie für Nachhaltige Entwicklung | Tel.: 03843-776906 |ulrike.gisbier@nachhaltigkeitsforum.de
Anmeldung: Bitte beachten Sie, dass sie sich über die Informationsseite der Landeslehrstätte für Naturschutz und nachhaltige Entwicklung anmelden müssen. Die Formulare werden alsbald dort eingestellt.